Was ist Psycho-Kinesiologie?
Psycho-Kinesiologie ist eine Form der Psychotherapie. Der Muskeltest ist von zentraler Bedeutung. Er zeigt über das autonome Nervensystem Stress und Blockaden an. Bezug nehmend auf das System der traditionellen chinesischen Medizin ist es möglich bewussten und auch unbewussten Stress aufzudecken und im Anschluss zu entkoppeln bzw. zu behandeln. Die kinesiologische Behandlung ist eingebettet in psychotherapeutische Beratung.
Durch Auflösung von Stress, Konflikten oder Blockaden durch die Psycho-Kinesiologie erhalten wir einen besseren Zugang zu unseren Stärken. Wir können wieder eine bewusste Wahl treffen und stärken unsere Resilienz.
Es ist oft schwer den beruflichen und privaten Herausforderungen gerecht zu werden. Manchmal wünschen wir uns mehr Kraft und Mut für kleine und größere Veränderungen. Vielleicht haben wir das Gefühl uns selbst im Wege zu stehen.
Wir alle erleben in der Kindheit, in der Jugend und im Erwachsenalter zahlreiche, manchmal auch dramatische Situationen oder Konflikte, die ihre oftmals unbewussten Spuren hinterlassen können. Diese Ereignisse können zu unbewussten seelischen Konflikten, wiederkehrenden schmerzhaften Erinnerungen oder zu einem eingeschränkten Zugang zu den eigenen Kompetenzen und Ressourcen führen. So kann es möglich sein, dass wir feststellen, dass wir nicht in der Lage sind unsere großen oder kleinen Herzenswünsche zu verwirklichen.
Darauf können uns folgende Themen hinweisen:
Körperliche Themen:
- Infektanfälligkeit
- Allergien
- Neurodermitis
- Gewichtsprobleme
- Migräne
- Asthma
Seelische, psychische Themen:
- Partnerprobleme
- Depressionen
- Kummer, Schuld
- Ängste
- Sucht
- Schulprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
- Burn Out
Therapie körperlicher und seelischer Probleme und Unterstützung für die Verwirklichung von Herzenswünschen
Die Psycho-Kinesiologie, wie Dr. med. Klinghardt sie als Psychotherapie entwickelt hat, ist eine sanfte Methode über den Muskeltest, also über das autonome Nervensystem, z.B. unbewusste Konflikte, eingeschränkten Zugang zu Kompetenzen und Ressourcen oder auch Bezüge zu körperlichen Beschwerden aufzudecken, bewusst zu machen und aufzulösen.
Es können Blockaden auf der körperlichen, emotionalen, geistigen Ebene und auch im feinstofflichen Körper sehr zuverlässig benannt werden und im Anschluss, individuell über den Muskeltest ausgewählt, entsprechend z. B. mit Klopfakupressur (EFT-Emotional-Freedom-Technic), Augenbewegungsmuster oder anderen therapeutischen Interventionen entkoppelt bzw. behandelt werden.
Entmutigung in der Kindheit oder Erwachsenalter kann zu einschränkenden Glaubenssätzen bzw. Überzeugungen führen wie z.B.: „Ich bin dumm”, „ich bin nichts wert”, „keiner liebt mich”, „ich verdiene es nicht”. Diese verinnerlichten, zum großen Teil unbewussten Glaubenssätze, also das, was wir über uns glauben, sind verantwortlich für die Qualität unseres Lebens.
Mit Hilfe der Psycho-Kinesiologie kann untersucht werden, ob bewusste oder unbewusste Glaubenssätze noch angemessen sind oder nicht. Es ist möglich, einschränkende Glaubenssätze bleibend durch befreiende zu ersetzen.
Auf diese Weise erhält man einen besseren Zugang zu seinem inneren Kraftpotential und fühlt sich in seinem Lebensmut, Selbstbewusstsein und seiner Vitalität bestärkt. So ist es möglich Herzenswünsche leichter zu verwirklichen.
Für die Wirkung der Behandlung ist es meist nicht erforderlich tief in die zurückliegenden Erinnerungen einzutauchen oder diese ausführlich zu analysieren. Das ist wichtig zu wissen, besonders wenn es um die Behandlung von Kindern geht.
Das Ziel der Behandlung ist die Stärkung des Blickes nach vorne. Die Achtsamkeit, Klarheit und das Vertrauen zu sich selbst und in das Leben kann gestärkt werden.